Oberaudorf Tourismus
  • Home
  • Aktuelles
  • Unterkünfte
  • Sommer
    • Wandern & Bergsteigen
      • Bergbahnen in und um Oberaudorf
      • Wandertourenplaner
      • Geführte Wanderungen
      • Bergwanderschule
      • Tourenvorschläge
      • Permanenter Wanderweg (DVV)
      • Tipps rund ums Wandern
    • Radeln & Montainbiken
      • Radtourenplaner
      • Radtourenvorschläge
      • Radverleih und Akku-Ladestation
    • Busse
      • Wander- und Ortslinie
      • Wendelstein-Ringlinie
      • Ausflugsbus Inntal – Chiemsee
    • Action, Kunst & Kultur
      • Action & Spaß
      • Wassersport
      • Seen und Bademöglichkeiten
      • Museen und Kulturelles
      • Spielplätze in Oberaudorf
      • Ausflüge in der Region
      • Motorradtouren in der Umgebung
      • Erlebnisberg Oberaudorf Hocheck
      • Kurzurlaub in Bayern
  • Winter
    • Skifahren & Snowboarden
      • Skigebiet Hocheck
      • Skigebiet Sudelfeld
      • Skigebiete in der Region
      • Skischule und Skiverleih
      • Skibus
    • Rodeln
      • Rodelbahn Hocheck
      • Naturrodelbahn Brünnstein
      • Rodelschule und Rodelverleih
      • Rodelbahnen in der Region
    • Langlaufen
      • Langlauf Loipen Oberaudorf
      • Loipen in der Region
      • Langlaufschule / Langlaufverleih
      • Loipenplan
    • Winterwandern
      • Tourenvorschläge
      • Schneeschuhwandern
    • Winter-Erlebnis
      • Ausflüge & Erlebnisse
      • Schneebericht
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungshighlights
  • Service
    • Tourist-Information
      • Kontakt & Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Newsletter abonnieren
      • Gästekarte
    • Wissenswertes
      • Barrierefreier Urlaub
      • Einkehrmöglichkeiten
      • Souvenirs & München Ticket
      • Webcams
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Gastaufnahmevertrag
    • Anreise & Mobilität
      • Anreise
      • Mobilität vor Ort
      • Carsharing
    • Download-Bereich
      • Pressebereich
      • Gastgeberbereich
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Bayern – Oberbayern – Bayerisches Alpenvorland – Oberaudorf

Bergwanderschule Oberaudorf Kiefersfelden

Professionell Wandern und Berggehen

Richtig Wandern will gelernt sein. Von der passenden Ausrüstung über das korrekte Rucksackpacken, das Lesen von Karten, Einschätzen des Wetters bis hin zur optimalen Technik sollten Berggeher wissen, was sie brauchen und wie es geht. Deutschlands erste Bergwanderschule Oberaudorf Kiefersfelden zeigt Ihnen den sicheren Weg auf unsere Berge.

zur Buchung der Kurse

Familienkurs – Wandern mit Kindern in Oberaudorf

Da werden sogar kleine „Bergwandermuffel“ zu begeisterten Berg-Eroberern: Bei Spiel und Spaß wächst das Interesse an der Landschaft, die Lust am Laufen und die Neugier auf Entdeckungen. Etwa warum im Bachbett so viele Steine liegen, wie man Staudämme baut und übers Wasser läuft oder Baumwurzeln als Treppe nutzt. Und ganz nebenbei erfahren Eltern und Kinder, wie sie sich sicher in den Bergen bewegen. Kinder unter 10 Jahren dürfen bei diesem Familien-Spaß kostenlos mitmachen und für alle unter 18 gilt der halbe Preis.

Am Beginn jeder Wanderung steht der Ausrüstungs-Check an. Wir sagen Ihnen außerdem, welche Anforderungen Sie erwarten und helfen Ihnen bei der Selbsteinschätzung, ob die ausgewählte Route für Sie geeignet ist.

Wetter- und Umweltkunde, Lesen von Karten und Wegweisern, Kompass-Einsatz, Naturschutz, Tier- und Pflanzenkunde sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen, das Verhalten bei einem Bergunfall oder die Abgabe einer Notfall-Meldung sind Bestandteile aller Kurse.

Gehtechnik beim Wandern

Wandern ist doch ganz einfach, sagen viele. Man setzt nur einen Fuß vor den anderen. Aber wer nicht die richtige Schrittlänge und den passenden Rhythmus herausfindet, macht ganz schnell „schlapp“.

Wo ist die richtige Trittstelle, wenn es auf felsigem Grund oder im weglosen Gelände aufwärts geht? Wie kommt man sicher über steiles Gras- und Mattengelände, was tun bei Blockwerk und Geröll? Welche Rolle spielt der Körper-Schwerpunkt?

Vor allem, wenn es bergab geht, werden Knie-und Knöchelgelenke stark beansprucht. Tourenstöcke können hier für Entlastung sorgen – vorausgesetzt, sie werden richtig eingestellt und eingesetzt.

Wandern mit Kindern stellt besondere Ansprüche an die Eltern bzw. an die erwachsenen Begleiter. Wie sichert man die Kleinen im unwegsamen Gelände, bei Auf- und Abstieg ab? Wie bringt man ihnen „spielend“ wichtige Techniken bei? Wer ein Kind in der Rückentrage mitnimmt, trägt doppelte Verantwortung und muss deshalb zusätzliche Regeln beachten. Zum Beispiel den Umgang mit der Verlagerung des Körperschwerpunktes.

Am Beginn jeder Wanderung steht der Ausrüstungs-Check an. Wir sagen Ihnen außerdem, welche Anforderungen Sie erwarten und helfen Ihnen bei der Selbsteinschätzung, ob die ausgewählte Route für Sie geeignet ist.

Wetter- und Umweltkunde, Lesen von Karten und Wegweisern, Kompass-Einsatz, Naturschutz, Tier- und Pflanzenkunde sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen, das Verhalten bei einem Bergunfall oder die Abgabe einer Notfall-Meldung sind Bestandteile aller Kurse.

Orientierung am Berg, Umgang mit Karten & Kompass

Warum ist Aufwärmen so wichtig? Wie funktioniert das „Zwiebelschalenprinzip“? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Pause? Oder auch: Was tun bei schlechter Sicht oder einem plötzlichen Gewitter? Wie alarmiert man Hilfe und was ist bei einer Notfallmeldung zu beachten? Die richtige Tour-Taktik, aber auch eine sorgfältige Planung entscheiden letztlich darüber, ob man „kaputt“ oder angenehm erschöpft am Ziel ankommt. Und wer sich mit Karten und Wegemarkierungen nicht auskennt, verliert schnell die Orientierung und gerät vielleicht auf den Irrweg.

Am Beginn jeder Wanderung steht der Ausrüstungs-Check an. Wir sagen Ihnen außerdem, welche Anforderungen Sie erwarten und helfen Ihnen bei der Selbsteinschätzung, ob die ausgewählte Route für Sie geeignet ist.

Wetter- und Umweltkunde, Lesen von Karten und Wegweisern, Kompass-Einsatz, Naturschutz, Tier- und Pflanzenkunde sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen, das Verhalten bei einem Bergunfall oder die Abgabe einer Notfall-Meldung sind Bestandteile aller Kurse.

zur Buchung der Kurse
Natürlich bewusst

TOURIST-INFORMATION

Kufsteiner Str. 6, 83080 Oberaudorf
Tel. 08033 / 30120
Email an uns

So erreichen Sie uns

SOMMER
(Mai – September)
Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 18.00 Uhr
Sa:          9.00 – 12.00 Uhr

 

WINTER
(Oktober– April)
Mo – Fr: 9.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 17.00 Uhr
Sa:          9.00 – 12.00 Uhr


Newsletter
abonnieren
© Tourist-Information Oberaudorf von Webdesign Rosenheim gestaltet
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen ändern
Nach oben scrollen
Translate »