Einträge von Pia Neumüller

aktuelle Straßensperrungen

Der Wanderweg am Sudelfeld von der Schönau Alm nach Grafenherberg ist derzeit für Wanderer und Radfahrer aufgrund von Weidetieren gesperrt. Der Wanderweg vom Bichlersee über die Regau Alm zur Hohen Asten ist aufgrund von Herdenschutztieren gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Holzbrücke zu den unteren Tatzelwurm Wasserfällen ist bis auf weiteres aus Sicherheitsgründen gesperrt! Die […]

,

Kneippen mit Gerlinde

Ab Ende Mai findet jeden Montag (außer feiertags) das „Kneippen mit Gerlinde“ mit kurzen Erklärungen zum Thema Kneippen statt. Am Kneippbecken am Auerbach lernen Sie gemeinsam mit Wanderführerin und Kneippmenthorin Gerlinde Wölfl ein paar Kneippsche-Anwendungen und tun Ihrer Gesundheit etwas Gutes. „Das Wasser ist das allererste, vorzüglichste und allgemeinste Heilmittel für den menschlichen Körper.“ Anwendungsgebiete […]

,

Kneippanlage am Hocheck

An der Bergstation des Erlebnisbergs Oberaudorf-Hocheck befindet sich die Kneippanlage mit einer herrlichen Aussicht. Nach einer ca. einstündigen Wanderung auf dem Wanderweg hinauf zur Bergstation haben Sie sich eine Auszeit verdient. Genießen Sie bei einer Runde im Kneippbecken oder bei einem Armguss den schönen Bergblick auf das Kaisergebirge. Wer es ganz entspannt angehen möchte kann […]

,

Kneippanlage am Auerbach

Die Kneippanlage am Auerbach ist umgeben von Bäumen, plätscherndem Bachwasser und viel Ruhe von der Außenwelt. Bei einem Spaziergang entlang des Auerbachs können Sie es sich bei einem Zwischenstopp bequem machen und Gutes für Körper und Geist tun. Um das Kneippbecken herum finden Sie Liegestühle und Bänke zum Verweilen. „Lernt das Wasser richtig kennen, und […]

Die Auerburg in Oberaudorf – Ein analoges und digitales Erlebnis

Im Mitteralter bis in die Neuzeit hatte die Auerburg auf dem Schlossberg eine große Bedeutung für Oberaudorf. Im Rahmen des Projektes „Analog digital“ mit dem Museumsnetzwerk Rosenheim wird dieses bedeutende Bauwerk den Besuchern sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt präsentiert.             Die Tourist-Information Oberaudorf bietet in […]

Die App „meinOrt“

Die Gemeinde Oberaudorf stellt in Zusammenarbeit mit dem Verlag LINUS WITTICH ein Angebot zur Verfügung: die App „meinOrt – Oberaudorf“. Hier informieren wir über lokale Neuigkeiten und interessante Artikel aus dem Oberaudorfer Anzeiger sowie Veranstaltungen oder geführte Wanderungen, ergänzt mit tollen Funktionen wie Abfallinfo, Mängelmelder, Wetteranzeige und Push-Benachrichtigungen wichtiger Änderungen im Ort. Unter dem Punkt […]

Auszeichnung für barrierefreies Baden am Luegsteinsee

Im April wurde die Gemeinde Oberaudorf erneut mit der Klassifizierungsurkunde „Reisen für Alle“ für das barrierefreie Baden am Luegsteinsee ausgezeichnet. Die Urkunde wurde im Rahmen einer Veranstaltungsfeier im Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft, Ernährung, Forsten und Tourismus unter anderem von Staatsministerin Michaela Kaniber, Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern) und Barbara Radomski […]

Oster- und Kunsthandwerker Markt

Der Oster- und Kunsthandwerker Markt findet heuer zum ersten Mal statt. Von 10.00 bis 17.00 Uhr wird der Klosterhof im Kloster Reisach zu einem tollen Markt umgebaut und mit allem was das Herz begehrt bestückt. Neben Handwerkskunst, Töpferei und Holzkunst dürfen sich die Besucher auch über selbstgemachte Accessoires und kulinarischen Schmankerln freuen. Für Aussteller haben […]

Rettung der Feuersalamander in Oberaudorf

Von der Gemeinde Oberaudorf werden derzeit im Bereich des Sudelfelds und des Brünnsteins Aufsteigehilfen und Schilder zur Rettung der Feuersalamander installiert. Der geheimnisvolle Feuersalamander, eine der faszinierendsten Amphibienarten, ist in den Almgebieten rund um das Sudelfeld und unterhalb des Brünnsteins in Oberaudorf heimisch. Doch sein Leben in dieser malerischen Umgebung ist nicht immer ungefährlich. Dies […]

Barrierefreier Wanderweg re-zertifiziert

Anfang des Jahres 2023 wurde der Rundweg um den Luegsteinsee wieder neu geprüft und im April mit dem Siegel “Reisen für Alle”, einem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem zur Barrierefreiheit, re-zertifiziert. Rund 700 Meter lang und mindestens 2 Meter breit, ohne Stufen und Schwellen, ist der leichte Spaziergang für Rollstuhlfahrer mit Begleitung in einer halben Stunde gut […]