Bayern – Oberbayern – Bayerisches Alpenvorland – Oberaudorf
Genuss direkt vor Ort
Finden Sie hier Ihren Genuss direkt vor Ort
WILDES VOM BRÜNNSTEIN
Ökologisch und regional. Unser freilebendes Wild wächst mit uneingeschränkter Bewegungsfreiheit in den heimischen Wäldern und Berggebieten auf. Dadurch ist das Fleisch von Natur aus sehr fettarm, proteinreich und enthält keine unerwünschten Stoffe. Wir verarbeiten ausschließlich frei lebende Rehe, Rotwild und Gämsen.
Seit 2022 werden alle Teile des Wildes zu kleinen Schmankerl verarbeitet (Salami, Kaminwurzen, Käsekrainer, Bratwürste, Wildleberkäse, Leberknödel, Leberspätzle uvm.). Bestimmte Produkte sind ganzjährig im Hofladen beim Sockhof erhältlich. Saisonale Produkte stellen wir stets in der App „Waldfleisch“ (Download kostenlos über den Apple Store oder Playstore) ein, über die Sie dann direkt zum „Wildes vom Brünnstein“ Kontakt habt.
Christian Tröber und Evi Gschwendtner
Tel. +49 (0) 151 19385855
MAREIER HOFKÄSEREI
Seit 2010 werden in einer kleinen Hofkäserei am Fuße des Brünnsteins Rohmilch-Käsespezialitäten in Handarbeit hergestellt und am Hof sowie in ausgewählten Geschäften in Oberaudorf verkauft.
Bis 2021 verarbeitete die Familie noch die eigene Milch der 8 Kühe, die im Sommer jeden Tag nach Bergbauernmanier das frische Gras auf den eigenen Hofwiesen genießen konnten. Mittlerweile bezieht die Mareier Hofkäserei die frische Milch von dem benachbarten Betrieb „Sockhof“ in bester Bioqualität. Gereift wird der Käse noch traditionell auf Holzbrettern und wird sorgfältig in Handarbeit über die dreimonatige Reifezeit gewendet und geschmiert.
Die Kunden dürfen sich über vier verschiedene Käsesorten freuen:
- den Kleinbergler – ein junger, milder Schnittkäse,
- den Hofkäse – ein cremig würziger Schnittkäse,
- den Kräuterkäse – der einen Teil seiner Reifung im Kräutermantel verbringt
- und den länger gereiften, würzigen, Bergkäse.
Mareier Hofkäserei,
Andreas Gebert
Kleinberg 4, 83080 Oberaudorf
Tel. +49 (0) 8033 2132
SOCKHOF BIO BERGBAUERNHOF
Auf dem „Kleinen Berg“, oberhalb von Oberaudorf, liegt der Sockhof in Zimmerau. Schon seit vielen Generationen wird der Milchviehbetrieb von der Familie Steinmüller mit viel Herzblut, Naturverbundenheit und Tierliebe geführt – seit 1990 ganz offiziell nach Naturland Biorichtlinien.
Unsere Bio-Bergbauernmilch liefern wir zum Großteil an die Andechser Molkerei und auch zu unserem Nachbarn, der Mareier Hofkäserei. Unser Rindfleisch vermarkten wir selbst – direkt an unsere Kunden oder ausgewählte Gastronomiebetriebe in der Region.
Im Hofladen gibt es immer wieder Hackfleisch, Rinderbratwürste, Salami, Rinderschinken und sonstige Einzelteile zu kaufen. Zu unseren beliebten Schmankerl gehören auch hofeigener Honig, Käse der Mareier Hofkäserei, „Wildes vom Brünnstein“ sowie eine Auswahl aus „Kathis Gartenküche“ und vieles mehr.
Wer noch mehr über den Hof erfahren möchte, ist jederzeit herzlich willkommen, direkt oder auch auf unserer Internetseite vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf Sie!
Sepp und Theresa Steinmüller
Zimmerau 2, 83080 Oberaudorf
Tel. +49 (0) 8033 979783
LAINTHALERHOF
Ein herzliches „Grüß Gott“ auf unserem Lainthalerhof.
Mitten im Inntal im schönem Dorf Niederaudorf bewirtschaften wir, die Familie Anna und Martin Pichler, unseren Bio-Milchviehbetrieb auf einer idyllischen Anhöhe mit herrlichem Blick ins Kaisergebirge und in die atemberaubende Bergwelt.
Wir freuen uns das ganze Jahr über große und kleine Gäste, denen wir unser Leben und die Arbeit zeigen dürfen und die unseren Hof selbständig erkunden und die großen und kleinen Tiere jederzeit besuchen können.
Der Hof ist unsere Lebensgrundlage, er liefert uns beste Rohstoffe für die verschiedensten Leckereien und Schmankerl. Genießen Sie täglich unsere frische Bio-Milch von Weidekühen, daraus hergestellten würzigen Käse, Eier von glücklichen Hühnern, hausgemachte Fruchtaufstriche, sonnengereifte Früchte und hochprozentiges, wie Liköre aus unseren Pflaumen, Johannisbeeren, Himbeeren und Kirschen. Als Gast auf unserem Bauernhof dürfen Sie sich gerne im Kräutergarten bedienen und im extra für Sie angelegten Hochbeet können Sie Salate und frisches Gemüse ernten. So wird Ihr Urlaub bei uns nicht nur erholsam und erlebnisreich, sondern auch rundum richtig gesund.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Fam. Anna und Martin Pichler
Bergstr. 9, 83080 Niederaudorf
KRÄUTERGARTL
Die Natur näher bringen
Willkommen bei Steffi & Kathi, den krautverliebten KräuterGartl Mädels. Entdeckt mit uns die faszinierende Welt der Heilkräuter! Als ausgebildete Kräuterführerinnen möchten wir das alte Wissen weitergeben und mit euch unsere Leidenschaft für die Kraft und Schönheit unserer heimischen Natur teilen.
Lernt in unseren praxisnahen Workshops, wie ihr Heilkräuter erkennen und selbst nutzen könnt. Von der Ernte bis zur Anwendung – wir zeigen euch, wie ihr die Schätze der Natur vor eurer Haustür ganz leicht in euren Alltag integriert.
Begleitet uns auf spannenden Kräuterführungen, bei denen wir gemeinsam die heimischen Pflanzen entdecken. Erfahrt mehr über ihre volksheilkundlich altbewährten Eigenschaften und über ihre Kraft, euer Wohlbefinden zu unterstützen.
Besucht uns auf regionalen Märkten, wo wir unsere selbst hergestellten Naturprodukte anbieten. Hier könnt ihr direkt mit uns ins Gespräch kommen und mehr über uns und unsere Produkte erfahren. Im RegionalShop in Oberaudorf findet ihr fast alle Produkte aus unserem Sortiment.
Wir beliefern lokale Hofläden und Restaurants mit unseren Produkten, die wir aus saisonal verfügbaren Zutaten mit viel Hingabe & Sorgfalt herstellen.
Anfragen, Wünsche oder Ideen jederzeit gern via E-Mail.
Steffi Albanus & Kathi Wildgruber
Instagram: kraeuter.gartl, kathisgartenkueche, viriditas77
HOFWIRT
Der Ursprung des Hofwirts im Thal reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück. Damals diente das noch eher kleine Anwesen als Niederalm. Der Hofwirt selbst befand sich im Herzen des Dorfes: An der Stelle, wo man heute im Trachten- und Modehaus Rechenauer aktuelle Mode, Dirndl und Lederhosen erwerben kann, wurde einst im Gasthaus zur Post Bier aus der eigenen Brauerei – gelegen am heutigen Bauhof – ausgeschenkt und sich zum Kartln am Stammtisch getroffen.
Tiere finden auf dem biologisch bewirtschafteten Betrieb ein Zuhause: Schottische Hochlandrinder werden in Mutterkuhhaltung gehalten, während Coburger Fuchsschafe zur Landschaftspflege beitragen. Das Fleisch beider Tierarten wird direkt ab Hof vermarktet.
Ein weiteres Standbein ist der Gemüse- & Schnittblumenanbau. Vor allem in den Sommermonaten kann wöchentlich erntefrisches, biologisch angebautes und somit völlig unbehandeltes Gemüse und Blumen direkt ab Hof auf Vorbestellung erworben werden. Das Angebot reicht von Blattgemüse wie Salaten und Kohl über Wurzelgemüse wie Karotten und Rote Bete bis hin zu Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika. Rund 50 verschiedene Kulturen werden auf permanent angelegten Beeten ohne den Einsatz großer Maschinen und mit biologischer Düngung durch hofeigene Schafwollpellets und Brennnesseljauche angebaut. Ein zusätzlicher Anbau im Gewächshaus ermöglicht zudem den Genuss von u.a. Gurken, Auberginen und Melonen, die im alpenländlichen Freiland sonst erschwerte Bedingungen vorfinden würden.
Abgerundet wird das Angebot durch Bio-Apfelsaft von den hiesigen Streuobstwiesen im Herbst, biologisch gegerbte Schaffelle und Honig aus der hofeigenen kleinen Imkerei
Wir freuen uns, Sie auf unserem Hof begrüßen zu dürfen!
Familie Angerer & Hormair
Thalfelderweg 1, 83080 Oberaudorf
Tel. +49 (0) 170 80 82 832
KIRNSTOANA HOF
Bei uns auf dem Kirnstoana Hof leben alle Tiere wie früher in einem Hofgebäude. Wir bewirtschaften den Hof seit 2005 als zweites Standbein zur Zimmerei.
2006 begannen wir mit der Zucht von Salers, einer Rinderrasse aus dem Zentralmassiv in Frankreich. Durchschnittlich 25 Salersrinder leben auf dem seit 2008 biologisch geführten Betrieb in Mutterkuhhaltung. Das Bio-Rindfleisch unserer Salers vermarkten wir zu 100% regional, direkt ab Hof. (Die Fleischpakete können gerne unter den angegebenen Kontaktdaten vorbestellt werden.)
Außerdem haben wir eine Herde von 150 Legehennen, denen neben dem Stallgebäude ein Wintergarten und der Obstgarten als Auslaufmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Mit den Hühnern nehmen wir am Bruderhahn- Projekt teil, bei diesem werden die männlichen Küken nicht aussortiert, sondern wachsen ca. 5 Monate bei unserem Partnerbetrieb (Geflügelhof Schubert) auf.
In unserem Hofladen können Sie Bio-Eier, Bio-Gockelprodukte und verschiedene hofeigene, saisonale und regionale Köstlichkeiten erwerben.
Der Hofladen ist täglich von 07.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kirnstoana Hof
Kufsteiner Str. 198, 83126 Flintsbach
Tel. +49 (0) 8034 9089986
IMKEREI BURGER
Bienen aus Leidenschaft
Als gelernte Floristin haben mich Bienen schon immer fasziniert. Als ich mit einem leeren Bienenstock beschenkt wurde, war das der Startschuss zur eigenen Imkerei. Binnen kürzester Zeit eignete ich mir alles Wissen durch Kurse und Literatur über die unterschiedlichen Betriebsweisen an, um dann meinen eigenen Weg mit den ersten beiden Bienenvölkern zu finden. Die Anzahl der Völker wächst von Jahr zu Jahr.
Futter für die Honigbiene, bestehend aus Nektar und Pollen finden unsere Sammlerinnen an der Salweide, der Obstbaum- und Lindenblüte, Löwenzahn und in den Bäumen am Waldrand des Auerbachs. Im Herbst, wenn fast nichts mehr blüht, suchen die Flugbienen ihre Nahrung im Springkraut. Im Juli erfolgt die Honigernte.
Unser Honig ist ein reines Naturprodukt, er wird weder erhitzt noch wird er mit Zuckersirup gestreckt. Er schmeckt jedes Jahr anders, je nach Blütenangebot und Wetter.
Wir verkaufen unseren Honig, Bienenwachsteelichter und Ringelblumensalbe aus hochwertigem Entdeckelungswachs, am Bauernmarkt in Niederaudorf, der immer am 3. Oktober stattfindet, oder auch bei uns zu Hause an der Türe. Kaufen sie gerne unseren Honig, und bringen sie damit ein wertvolles Geschenk aus Oberaudorf mit nach Hause!
Imkerei Burger
Tatzelwurmstraße 17a, 83080 Niederaudorf
Tel. +49 (0) 8033 304666