Oberaudorf Tourismus
  • Home
  • Aktuelles
  • Unterkünfte
  • Sommer
    • Wandern & Bergsteigen
      • Bergbahnen in und um Oberaudorf
      • Wandertourenplaner
      • Geführte Wanderungen
      • Bergwanderschule
      • Tourenvorschläge
      • Permanenter Wanderweg (DVV)
      • Tipps rund ums Wandern
    • Radeln & Montainbiken
      • Radtourenplaner
      • Radtourenvorschläge
      • Radverleih und Akku-Ladestation
    • Busse
      • Wander- und Ortslinie
      • Wendelstein-Ringlinie
      • Ausflugsbus Inntal – Chiemsee
    • Action, Kunst & Kultur
      • Action & Spaß
      • Wassersport
      • Seen und Bademöglichkeiten
      • Museen und Kulturelles
      • Spielplätze in Oberaudorf
      • Ausflüge in der Region
      • Motorradtouren in der Umgebung
      • Erlebnisberg Oberaudorf Hocheck
      • Kurzurlaub in Bayern
  • Winter
    • Skifahren & Snowboarden
      • Skigebiet Hocheck
      • Skigebiet Sudelfeld
      • Skigebiete in der Region
      • Skischule und Skiverleih
      • Skibus
    • Rodeln
      • Rodelbahn Hocheck
      • Naturrodelbahn Brünnstein
      • Rodelschule und Rodelverleih
      • Rodelbahnen in der Region
    • Langlaufen
      • Langlauf Loipen Oberaudorf
      • Loipen in der Region
      • Langlaufschule / Langlaufverleih
      • Loipenplan
    • Winterwandern
      • Tourenvorschläge
      • Schneeschuhwandern
    • Winter-Erlebnis
      • Ausflüge & Erlebnisse
      • Schneebericht
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungshighlights
  • Service
    • Tourist-Information
      • Kontakt & Team
      • Öffnungszeiten
      • Prospektbestellung
      • Newsletter abonnieren
      • Gästekarte
    • Wissenswertes
      • Barrierefreier Urlaub
      • Einkehrmöglichkeiten
      • Souvenirs & München Ticket
      • Webcams
      • Reiserücktrittsversicherung
      • Gastaufnahmevertrag
    • Anreise & Mobilität
      • Anreise
      • Mobilität vor Ort
      • Carsharing
    • Download-Bereich
      • Pressebereich
      • Gastgeberbereich
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Perspektivenwechsel in den Bergwelten Oberaudorf

Fotowettbewerb

Teilnahmebedingungen und Einwilligungserklärung zum Fotowettbewerb 2022

„Perspektivenwechsel in den Bergwelten Oberaudorf“

Veranstalter: Tourist-Information Oberaudorf

Welche Fotos können eingeschickt werden?
In oder von der Gemeinde Oberaudorf aufgenommene Fotos zu allen Jahreszeiten. Das zugelassene Dateiformat ist ausschließlich jpg im Querformat. Die Nachbearbeitung der Fotos ist gestattet.

Wann ist Einsendeschluss?
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022

Wer darf teilnehmen?
Teilnehmen können nur natürliche Personen die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Personen unter 18 Jahren und andere in ihrer Geschäftsfähigkeit beschränkte Personen benötigen zur Teilnahme am Wettbewerb die Zustimmung und Übernahme der Verantwortung des gesetzlichen Vertreters. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Es werden keine Honorare, Aufwandsentschädigungen etc. für die eingesandten Fotos und die Verwendung gezahlt.

Einwilligungserklärung

Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb erklären sich die Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden, und willigen gemäß Art. 6 Abs. 1 der DSGVO in die Verwendung, Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten und den eingereichten Fotos zu den angegebenen Zwecken ein.

Die Einwilligungserklärung wird freiwillig erteilt und ist ab Anmeldedatum gültig, bis Sie die Einwilligungserklärung widerrufen.

Im Falle eines Widerrufs können bereits im Umlauf befindliche Wiedergaben der Aufnahmen nicht zurückgenommen werden. Ebenso wird das Recht zur weiteren Verbreitung, Verwendung und öffentlichen Zurschaustellung bereits angefertigter Druckerzeugnisse hiervon nicht betroffen.

Die Gewinner und deren Fotos werden namentlich veröffentlicht.

 

Allgemeine Information und Dauer der Datenspeicherung
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle im Rahmen des Foto-Wettbewerbs eingesendeten Fotos (auch die nicht Gewinner Fotos) und Ihre angegebenen Daten, so lange in der Tourist-Information Oberaudorf gespeichert werden, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Einwilligungserklärung widersprechen.

Nutzungsrechte
Es ist geplant, dass die Tourist-Information Oberaudorf die eingesendeten Fotografien des Wettbewerbs (auch die nicht Gewinner Fotos) für die unten angegebenen (Werbe-) Zwecke verwendet.

Von den eingereichten Teilnehmerdaten werden im Rahmen einer weiteren Verwendung der Fotografien der Vor- und Zuname als Urheberrechts- / Quellenangabe zum Foto veröffentlicht.

 

Rechtewahrung der Fotografen
Der Teilnehmer räumt dem Veranstalter das nichtausschließliche Recht ein, die eingesendeten Fotos im Rahmen dieses Wettbewerbs und darüber hinaus, zu den angegebenen Zwecken und auf den unten genannten Kanälen zu verwenden. Diese Rechteeinräumung in urheberrechtlicher Sicht erfolgt unentgeltlich sowie ohne räumliche, inhaltliche oder zeitliche Beschränkung. Die Fotografen behalten darüber hinaus alle Rechte an ihren Fotos.

 

Zweck der Verarbeitung und Verwendung der Daten und Fotografien

  • Durchführung des Fotowettbewerbs
  • Zuordnung der Fotografien zu den Einsendern
  • Benachrichtigung im Falle eines Gewinns
  • Gewinner Ermittlung / Auswertung
  • Touristische Werbung wie z.B. Internet, Plakate, Banner, Souvenirs, Druckwerke, usw.
  • Berichterstattung Presse und Social Media
  • Dokumentation der Zustimmung zur Veröffentlichung, Verwendung und Speicherung
  • Erstellung des Oberaudorfer Jahreskalenders 2023

 

Wo können die Fotos veröffentlicht werden?
Die Fotos werden im „Oberaudorfer Jahreskalender 2023“ veröffentlicht sowie

  • auf allen Webseiten, die von der Gemeinde oder Tourist-Information Oberaudorf betrieben werden
  • auf Facebook und Instagram
  • im Audorfer Anzeiger
  • in der Tageszeitung sofern über den Fotowettbewerb berichtet wird
  • im Zusammenhang mit jeglicher touristischen Werbung für Oberaudorf (z.B. Internet, Plakate, Banner, Souvenirs, Druckwerke usw.)

Die Bilder werden ohne Angabe der Fotografen veröffentlicht.

 

Wohin schicken Sie Ihre Fotos?
Fotos können ausschließlich über die Homepage hochgeladen und eingeschickt werden.

Pro Person dürfen bis zu drei Fotos eingesendet werden. Wir bitten um folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname des Fotografen, PLZ, Wohnort
  • Wann und wo das Foto aufgenommen wurde
  • E-Mail-Adresse

Die Gewinner und deren Fotos werden namentlich veröffentlicht.
Es besteht kein weiterer Anspruch auf die Veröffentlichung eingereichter Bilder. Der Veranstalter entscheidet nach eigenem Ermessen, Fotos nicht zu veröffentlichen, beispielsweise, wenn sie dem Thema des Wettbewerbs nicht entsprechen, nicht zum Wettbewerb passen oder bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Einreichung. Die Benachrichtigung, dass Fotos nicht verwendet werden, erfolgt nicht. Rechtsmittel hiergegen sind ausgeschlossen.

 

Gewinn
Im Jahreskalender 2023 werden 12 Fotos veröffentlicht. Die 12 Gewinner erhalten als Geschenk einen Oberaudorfer Jahreskalender 2023 sowie jeweils einen Gutschein von Oberaudorfer Einzelhandelsgeschäften oder Gastronomie im Wert von 50,00 €.

Der Hauptgewinner erhält zusätzlich sein Gewinnerfoto auf einer großen Leinwand.

 

Urheberrecht Gewährleistung
Der Teilnehmer versichert, dass er für die Verwendung der Fotos im Rahmen des Wettbewerbs über alle Rechte an den eingereichten Bildern verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile besitzt, die Bilder frei von Rechten Dritter sind und bei der Darstellung von Personen keinerlei Persönlichkeitsrechte verletzt werden.

Er versichert weiter, dass er die Rechte sämtlicher erkennbarer Personen, die auf den eingesendeten Fotos abgebildet sind, vor allem das Recht am eigenen Bild, beachtet und er sich die entsprechenden Nutzungs- und Weitergaberechte hat einräumen lassen. Ggf. muss dies durch eine schriftliche Einverständniserklärung nachgewiesen werden können. Die Veranstalter behalten sich vor, einen solchen Nachweis zu verlangen. Der Teilnehmer sichert zu, dass die Inhalte der übertragenen Bilddateien nicht gegen geltendes (bundesdeutsches) Recht verstoßen.

Sollten Ansprüche Dritter wegen Verletzung ihrer Rechte geltend gemacht werden, so stellt der Teilnehmer die Veranstalter schon jetzt von allen Ansprüchen frei. Mit der Teilnahme am Wettbewerb verpflichtet sich jeder Teilnehmer zudem, für seine etwaigen Rechtsverstöße persönlich einzustehen. Bei Personen unter 18 Jahren und andere in ihrer Geschäftsfähigkeit beschränkte Personen versichert und übernimmt dies der gesetzliche Vertreter.

Der Veranstalter sind umgekehrt nicht verpflichtet, die von den Teilnehmern zur Verfügung gestellten Fotos auf potentielle Verletzungen der Rechte Dritter zu überprüfen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Fotos mit z.B. rechtsverletzenden, anstößigen, sexistischen, pornographischen, rassistischen, extremistischen, beleidigenden oder sonst rechtswidrigen Inhalten sofort und ohne Vorankündigung zu löschen. Der Teilnehmer wird in derartigen Fällen auch vom Wettbewerb ausgeschlossen. Dies gilt auch, falls die Veranstalter Manipulationen oder Betrugsversuche von Teilnehmer feststellen.

Freistellungsklausel bzw. Haftungsbeschränkung
Der Veranstalter haftet – soweit nachfolgend nichts Anderweitiges geregelt ist – weder für Störungen, die möglicherweise bei der Datenübertragung und Speicherung auftreten, noch übernimmt er eine Haftung, sollte die Website oder einzelne Fotos und Angaben zeitweilig nicht oder nicht richtig dargestellt werden oder die Website nicht erreichbar sein.

Für eine Haftung des Veranstalters auf Schadenersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen: Der Veranstalter haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden im Zusammenhang mit der Durchführung des Wettbewerbs. Ferner haftet der Veranstalter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Fotouploads überhaupt erst ermöglichen und auf de vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Veranstalter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetzt bleibt unberührt.

Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.

 

Verwendung Ihrer Daten (Datenschutz)
Für den Wettbewerb gelten folgende, besondere Bestimmungen: Alle angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Fotowettbewerbs und den oben angegebenen Zwecken verwendet und gespeichert. Wir speichern nur die personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Anmeldung beim Fotowettbewerb angegeben werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gründet auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO.

Die Teilnehmer können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir gespeichert haben. Sie können auch jederzeit die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Damit ist dann die Teilnahme am Wettbewerb beendet.

Weiterhin werden nur das Aufnahmedatum und der Aufnahmeort veröffentlicht. Alle weiteren Angaben werden nicht weitergegeben.

 

Wer erhält Ihre Daten?
Die Tourist-Information Oberaudorf ist im Rahmen der oben genannten Zweckbestimmung berechtigt Ihre personenbezogenen Daten und die eingereichten Fotos an Dritte weiter zu geben.

Zum Beispiel:

  • An den mit der Herstellung und Verbreitung des Kalenders betrauten Verlags
  • Hoster der Website der Tourist-Information
  • Facebook und Instagram
  • Audorfer Anzeiger
  • Zuständige Mitarbeiter/innen der Tourist-Information

Rechtseinräumung
Die Rechtseinräumung beinhaltet das Recht zur Bearbeitung der Fotografien und erfolgt für alle Nutzungsarten, insbesondere für die Wiedergabe im Internet auf der Website der Tourist-Information Oberaudorf und Veröffentlichung in Druckerzeugnissen. Das Recht zur Bearbeitung schließt das Ändern der Bildgröße (wie z.B. vergrößern, verkleinern, beschneiden), der Farbinformationen, der Kontrast- und Helligkeitswerte mit ein.

Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Mitteilung nach Art. 19 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz

Postfach 22 12 19

80502 München

 

Widerrufsrecht
Erfolgt die Verarbeitung durch die Tourist-Information Oberaudorf nach einer entsprechenden Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 der DSGVO), können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten,

Im Falle des Widerrufs können bereits im Umlauf befindliche Wiedergaben der Aufnahmen nicht zurückgenommen werden. Ebenso wird das Recht zur weiteren Verbreitung, Verwendung und öffentlichen Zurschaustellung bereits angefertigter Druckerzeugnisse hiervon nicht betroffen.

 

Vorzeitige Beendigung eines Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich vor, den Wettbewerb ganz oder teilweise aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Hiervon kann insbesondere dann Gebrauch gemacht werden, wenn aus technischen Gründen (z.B. Virenbefall, Manipulationen oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus anderen Gründen, eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht mehr möglich ist.

 

Gewinnannahme
Die Gewinner werden per E-Mail an die vom Einsender angegebene Adresse benachrichtigt.  Die Gewinner stimmen zu, dass hierüber auf der Internetseite, Social Media (Facebook, Instagram) und ggf. in der regionalen Presse berichtet wird.

 

Anwendbares Recht und salvatorische Klausel
Der Wettbewerb und diese Teilnahmebedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich habe die oben aufgeführten Teilnahmebedingungen und die Einwilligungserklärung gelesen und stimme diesen zu.

Wir freuen uns auf Ihre Fotos

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei uns:

TOURIST-INFORMATION
Kufsteiner Str. 6, 83080 Oberaudorf
Tel. 08033 / 30120
email: info@oberaudorf.de

© Tourist-Information Oberaudorf von Webdesign Rosenheim gestaltet
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen ändern
Nach oben scrollen
Translate »